MSC Falke e.V.MSC Falke e.V.
    • Start
    • Über uns
      • MSC "Falke"
        • unser Verein
        • Einblicke ins Vereinsleben
        • Clubordnung MSC "Falke"
        • Presse
      • Vorstand
      • Jugendarbeit
      • Mitglied werden
    • Flugplatz
      • Anfahrt und Wetter
      • unser Fluggelände
      • Flugzeiten und Flugordnung
      • Modelle und Technik
    • Veranstaltungen
      • Osterwalder Rotorday
      • Funfly im Osterwald
      • Hase-Hunte-Teuto Cup
    • News
    • Partner

    Einsteigermodelle


    Als zuverlässige und gut fliegende Einsteigermodelle haben sich für uns die Modelle der Firma Multiplex herausgestellt. Der EasyStar als auch der EasyGlider werden jeweils um alle drei Achsen gesteuert (Querruder, Seitenruder und Höhenruder) und besitzen als Vortrieb jeweils ausreichend und gut ausgelegte Elektroantriebe. Die Modelle bestehen aus "Elapor" (einer robusten Art Styropor) und sind in verschiedenen Baustufenausführungen zu bekommen. Als BK-Version (Baukasten), als RR-Version (ready for radio) und in der RTF-Version (ready to fly). Die Unterschiede bestehen im wesentlichen im Vorfertigungsgrad des Fernsteuerungseinbaus. Bei der BK-Version bekommt man das "nackte" Modell ohne RC-Komponenten. Die RR-Version kommt mit eingebautem Antrieb und Servos, teilweise sogar mit entsprechendem Flugakku. Die RTF-Version wird dann noch mit einer (sehr einfachen) Fernsteuerung komplettiert. Wir empfehlen die RR-Version ergänzt mit einer guten und somit auch für mehrere Modelle geeigneten Computerfernsteuerung. Weiter unten haben wir zwei mögliche Beispiele aufgeführt. Hervorzuheben ist noch die Reparaturfreundlichkeit des Elapormaterials. Sollte es doch einmal im Flugbetrieb zu einer Blessur kommen, kann der Schaden meist schon auf dem Flugplatz mit Sekundenkleber und Aktivatorspray behoben werden.

    Der Multiplex EasyStar

    EasyGlider

    Der Multiplex EasyGlider

     

    Gute und für (beinahe) jeden Anwendungszweck einsetzbare Fernsteuersysteme sind die 2,4GHz- Fernsteuerungen von Futaba und Graupner. Mit Ihnen können eine Vielzahl verschiedener Modell geflogen und auch progammiert werden. Ob Helikopter oder Tragflächenmodell spielt keine Rolle, beides ist möglich. Modellspeicher ermöglichen es die exakten Einstellungen je Modell beibehalten zu können, so gehen beispielsweise erflogene Trimmparameter beim Wechsel auf ein anderes Modell nicht verloren. Wie im Kapitel Fernsteuerungen beschrieben, wäre es praktisch, dass wenn ihr euch für einen neuen Sender entscheidet ihr den "Mode 1" wählt, damit wir euch entsprechend helfen können.

    Futaba t6k

    Graupner mz-12

    zurück
    • MSC Falke - Impressum
    © 2025 MSC Falke. All Rights Reserved.
    • Start
    • Über uns
      • MSC "Falke"
        • unser Verein
        • Einblicke ins Vereinsleben
        • Clubordnung MSC "Falke"
        • Presse
      • Vorstand
      • Jugendarbeit
      • Mitglied werden
    • Flugplatz
      • Anfahrt und Wetter
      • unser Fluggelände
      • Flugzeiten und Flugordnung
      • Modelle und Technik
    • Veranstaltungen
      • Osterwalder Rotorday
      • Funfly im Osterwald
      • Hase-Hunte-Teuto Cup
    • News
    • Partner